Das Projekt wird zurzeit von folgenden Förderern unterstützt: Herzlichen Dank!
konstruieren, programmieren, selber machen - Making für Kinder und Jugendliche
Mit der Entwicklung eines FabLab für Kinder und Jugendliche baut das jfc Medienzentrum seit 2014 ein neues Arbeitsfeld auf, in dem der kreative, konstruierende Zugang zu Medien weiterentwickelt wird. In einem sogenannten Fabrication Laboratory (kurz FabLab) bekommen Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, mit Hilfe von traditionellen Werkzeugen und innovativen, digitalen Tools, fantasievolle Produkte zu erstellen.
3D-Drucken, Physical Computing mit Arduino, MakeyMakey oder Upcycling mit Elektromüll sind Tätigkeiten, die zum Tüfteln, Ausprobieren und Selbermachen anregen. Sie inspirieren, statt Angst zu machen.
Publikation
In unserer neuen Publikation "Konstruieren. Programmieren. Selbermachen." gibt es umfangreiche Materialien zu pädagogischem Making.
Wir bieten Kindern und Jugendlichen unterschiedliche Formate, z.B. Blockveranstaltungen, Ferienkurse oder sequentielle Workshops an verschiedenen Orten NRW´s. Hier können sie durch das Konstruieren eigener Produkte, Medientechnik be-greifen und gezielt für eigene Interessen und Ideen nutzen.
Wir bieten Fachkräften Qualifizierungs- und Coachingangebote zu FabLab-Methoden. Handreichungen zur Praxis werden veröffentlicht und auf geeigneten Fachforen, Tagungen und Messen (bspw. der größten MakerFaire in Hannover) präsentiert.
Mit einem Bus bringen wir ein mobiles FabLab für NRW auf den Weg, das z.B. von Jugendhäusern angefragt werden kann. In Köln entsteht ein stationäres FabLab für Kinder und Jugendliche.
Interdisziplinärer Austausch
Wir laden interessierte KünstlerInnen, ProgrammiererInnen, PädagogenInnen, TechnikerInnen und HandwerkerInnen zu regelmäßig stattfindenden EntwicklerInnen-Laboren ein, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Gemeinsam wollen wir die Chancen des konstruierenden Umgangs mit Medientechnik für den kreativen Zugang zu Medien diskutieren und Methoden für die praktische Umsetzung weiterentwickeln und in der Praxis erproben.
Netzwerk
Zusätzlich zum Angebot bauen wir in NRW ein Netzwerk mit KooperationspartnerInnen auf, die Interesse haben, FabLab-Angebote für Kinder und Jugendliche in ihrer Einrichtung zu etablieren. Beispielsweise FabLabs wie die Dingfabrik Köln, das 3D-Druckzentrum Ruhr oder Jugendhäuser, Kultur- und Bildungseinrichtungen. Mit unserem mobilen FabLab unterstützen wir diesen Prozess.
Wissenschaftliche Begleitung
Eine wissenschaftliche Begleitung vertieft die Auswertung der Erfahrungen und die Entwicklung von neuen Methoden, z.B. durch eine Kooperation mit der FH Köln.
Selber tüfteln?
Sie haben Lust auf ein FabLab-Projekt mit Kindern oder Jugendlichen und suchen Beratung für die Konzeption oder Durchführung? Sie wollen sich mit ihrer Expertise einbringen und Teil dieses Netzwerks werden? Vereinbaren Sie mit uns einfach einen Termin.
weitere Informationen zu den Projekten des jfc Medienzentrums unter: jfc.info Telefon: +49 (0)221 1305615-0 info@jfc.info